Ich weiß immer, was zu tun ist – das dachte Lehrer Arne Ulbricht bisher. Dann starb plötzlich einer seiner Schüler, und er fragte sich: Was nun?
Nachrichten
Video: Der Fremde in meinem Haus – Leben nach dem Einbruch
Tanja G. hat Angst um ihr Leben. Der Einbrecher, dem sie in ihrer Wohnung begegnet, ringt sie nieder und würgt sie, bevor er flieht. Er hat aus ihrer Wohnung nur ein Handy gestohlen, doch sie verliert viel mehr. Ihre Sicherheit, ihr Selbstvertrauen, ihr Gefühl von Geborgenheit im eigenen Heim.
Neue Behandlungsmethode für traumatisierte Patienten
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat beschlossen, dass das sogenannte Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing (EMDR) im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie oder der analytischen Psychotherapie angewendet werden kann.
Bericht auf aok-gesundheitspartner.de.
Video: Ja zum Leben – trotz Trauer
An einem Tag im März 2008 veränderte sich das Leben von Barbara Pachl-Eberhart abrupt. Bei einem Unfall starben ihr Mann, ihr sechsjähriger Sohn und ihre fast zweijährige Tochter. Doch anstatt in ihrer Trauer zu versinken, nimmt Pachl-Eberhart ihr neues, ganz anderes Leben an. Die Österreicherin merkt, dass sie anderen Trauernden aus der Seele spricht und ihnen helfen kann.
Bücher zur Reportage:
Barbara Pachl-Eberhart – Warum gerade du?
Barbara Pachl-Eberhart – Vier minus drei: Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand.
Video: Suizid im Alter
Von den zirka 10.000 Menschen, die sich jährlich in Deutschland das Leben nehmen, sind über 4.000 älter als 65 Jahre. Warum aber haben so viele Menschen dieser Alterklasse den Wunsch, ihr Leben vorzeitig zu beenden? Und: Haben wir ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, ein Sterben in Würde?
Video: Wenn die Zeit des Abschieds fehlt
Jacob Burkhardt stirbt mit 23 Jahren bei einem Fahrradunfall. Cajus Stockmar wird vom Sog eines Güterzugs erfasst. Seine Eltern können noch nicht einmal von seinem entstellten Körper Abschied nehmen – der Pfarrer rät davon ab.
Video: Am falschen Ort zur falschen Zeit
Wir fahren jeden Tag an Kreuzen am Straßenrand vorbei, die oft mit Blumen geschmückt an ein Unfallopfer erinnern. Was ist hier geschehen? Wer legt die Blumen dort hin? Wie lebt man mit dieser Trauer?
Video auf zdf.de.
TV-Tipp: Tsunami – Überlebt, aber nicht überwunden
Eigentlich sollte es ein Liebesurlaub werden im Dezember 2004 in Thailand, im Tauchparadies Ko Phi Phi. Doch die Ferien entwickeln sich für Karin Migdalek und Thomas Dechert zum Albtraum. Die beiden, gerade auf einem Tauchausflug vor der Küste, entkommen nur knapp dem Tod. Karin Migdalek wird bewusstlos am Strand gefunden, Thomas Dechert rettet sich völlig entkräftet ans Ufer.
Reportage am Donnerstag, 6.November um 22.30 Uhr auf WDR.
Über diesen Link kann der Bericht auch danach noch angeschaut werden.
Trauer in Unternehmen – Wenn der Kollege plötzlich stirbt
Wenn ein Mitarbeiter unerwartet aus dem Leben scheidet, erschüttert dies auch seine Kollegen. Doch der Umgang mit Trauerfällen fällt vielen schwer. Wie Unternehmen ihren Beschäftigten beim Trauern helfen können.
Psychologie: Lebensretter handeln unüberlegt statt selbstlos
Warum riskieren Menschen ihr Leben für einen Fremden? Mit Mut hat das offenbar wenig zu tun, zeigt ein Experiment. Demnach handeln Helden in der Regel vor allem unüberlegt.